Ankündigungen
Fischereiverein Ellzee e.V., Joachim Bressmer, Thüringerweg 22, 73066 Uhingen
An alle Erlaubnisscheininhaber/innen im September 2017
Betr.: Königsfischen 2017
Liebe Fischerinnen und Fischer, liebe Fischerjugend! Unser diesjähriges Königsfischen findet am Dienstag, den 03. Oktober 2017
statt. Treffpunkt : 7.30 Uhr im „Sportheim“ in Ellzee
Beginn : 8.00 Uhr
Ende : 14.00 Uhr
Unkostenbeitrag : € 8,-
Zu unserem Königsfischen sind alle Erlaubnisscheininhaber/innen herzlichst eingeladen.
Für Nichtteilnehmer ist das Gewässer an diesem Tag gesperrt.
Aus Gründen der Fairness und Sportlichkeit wird von jedem Teilnehmer erwartet, dass er seinen
Unkostenbeitrag persönlich entrichtet und bis zum Startzeichen im Lokal verbleibt!!
Das Belegen von Angelplätzen vor Beginn des Fischens ist nicht erlaubt!
Jeder Teilnehmer kann seinen Angelplatz frei wählen.
Nach Ende des Königsfischens werden die Fische in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr im Sportheim gewogen und anschließend bewertet.
Anschließend wird der Fischerkönig geehrt.
Für unsere Jugendfischer wird eine besondere Bewertung vorgenommen.
Es werden nur fischereigerecht getötete und zum Verzehr bestimmte Fische abgewogen und bewertet!
Abweichend von unserer Fischereiordnung gilt für das Königsfischen:
Es können gefangen und zur Waage gebracht werden
insgesamt 5 Salmoniden (Regenbogenforelle, Äsche); Aale ohne Stückzahlbegrenzung,
Aitel ohne Stückzahl -und Gewichtsbegrenzung; sonstige „Weißfische“ (Rotauge, Rotfeder, Nase, Brachse) nicht unter 500gr. Stück; Barsche nicht unter 500gr. Stück.
Weitere Bestimmungen werden zu Beginn des Anfischens mitgeteilt.
Für die anderen Fische gilt unsere Fischereiordnung.
Es würde uns freuen, wenn alle Erlaubnisscheininhaber/innen am Königsfischen teilnehmen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
und „Petri Heil“
Am Samstag, den 11. März 2017 werden in die Obere Günz Bachforellen eingesetzt.
Daher ist die Günz zwischen Kraftwerk Ellzee und Brücke Ellzee
vom 11. März 2017 bis 24. März 2017 einschließlich für jegliches Fischen gesperrt.
Schonzeit Hecht
Wie jedes Jahr endet bei uns die Schonzeit für Hechte mit dem Anfischen am 25. Mai 2017.
Am Samstag, den 04.09. 2010 konnte sich die Jugend des Obst- und Gartenbauvereins Ellzee über einen Ausflug an der Günz zum Thema „Leben am Fluss erfreuen.
Als kompetenter Ansprechpartner stellte sich unser Jugendwart Karl-Heinz Fredel zur Verfügung und beantwortete viele Fragen der begeisterten Kinder.
Die etwa 15 Sprösslinge des Gartenbauvereins verfolgten den ganzen Ausflug an der Günz mit sehr viel Spaß und Interesse, vor allem als sie den ausgestopften Biber zu sehen bekamen wurden die Kinderaugen ganz groß.
Gegen Mittag war der Ausflug vorbei und als Dank für diesen tollen Ausflug überreichten die Kinder unserem Jugendwart noch einen sehr schönen Geschenkkorb.
Alles in Allem ein sehr gelungener Trip, der den Kindern die Natur ein Stück näher gebracht hat und sicherlich einmal wiederholt wird.
Bericht: Jugendwart Karl-Heinz Fredel.
Am Freitag, den 09.07.2010 war es endlich wieder soweit. 7 Jugendfischer und 1 Jugendfischerin vom Fischereiverein Ellzee fanden sich zum 2. Mal zu einem 3-tägigem Zeltlager am wunderschön gelegenen Zeltplatz neben dem Illerkanal in Illerzell bei Vöhringen zusammen.
Austragender Verein war diesmal die Fischergemeinschaft Vöhringen e.V.
Noch am Freitag wurde mit den Castingübungen begonnen.
Mit unseren eigen angefertigten Casting- Ruten, die wir in den Sommerferien 2009 bei Hr. Bartsch beim Rutenbaukurs anfertigten, traten wir zum Wettkampf an. Nun zahlte sich die Übungen bei unserem Jugend-Treff vom 12.06.2010 zum Casting- Werfen aus.
Bei den 3 Disziplinen Weitwurf, Arenberg und Skish konnten wir gegenüber 2009 gut Punkten. Am Samstag vollendeten wir die Castingübungen und gingen zu der Artenkunde und dem Knotenbinden über.
Auch hier verbuchten wir erheblich bessere Ergebnisse als im Jahr zuvor.
Der Sonntag begann in gewohnter Weise um 4.00 Uhr in der Früh mit einem Trompetenweckruf.
8 müde Jugendfischer und unsere 2 Jugendleiter mit 2 Betreuern starteten um 5.00Uhr zum Bustransfer zum anschließenden Fischen am Waldsee.
Schon 10 Minuten nach dem Startschuss um 6.00 Uhr, bog sich die Rute unserer Jugendfischerdame beachtlich durch und lies sogleich auf einen kapitalen Karpfen schließen. Ohne zögern wurde der Anhieb gesetzt und es hieß „Fisch on“ alle anderen Ruten raus um dem Drill Platz zu machen.
Leider hatte der Karpfenkollege nur eins im Sinn, rein ins Dickicht, sprich ins Kraut. Da verharrte der begehrte Fang und wir standen ohne jegliche Chance am Ufer. Dann kam Jugendfischer Tobi auf den Plan und schreckte frühmorgens nicht zurück, seiner Vereinskameradin mit einem mutigen Sprung ins kalte Nass zu helfen.
Kurzum war er bis zur Badehose ausgezogen und rein ins Wasser, mit dem Kommentar: „Den hol ich aus dem Kraut“. Gesagt getan, der Plan ging auf, der Karpfen schwamm pfeilschnell ins offene Wasser, nahm erheblich Schnur von der Rolle und wie er aus dem Kraut raus gespurtet war so ging er auch wieder dorthin zurück und dann kam das befürchtete „Schnur ab“ Karpfen weg.
Alle trösteten Rebecca und der Zusammenhalt der Gruppe wurde belohnt.
Kurz danach kam erneut ein Biss, aber diesmal bei Patrick. Aus dem Drill von Rebecca gelernt, nahm er den Karpfen gleich richtig zur Brust und lies ihm keine Chance sich ins Kraut zu verkrümeln.
Nach ca. 10 Minuten lag ein wunderbarer Schuppenkarpfen fachgerecht gelandet am Ufer.
Patrick hatte schon gute Ergebnisse bei den anderen Disziplinen und nun auch noch ein Fisch obendrauf, dies lies auf eine gute Endplatzierung schließen.
Hatten wir doch 2009 keinen Platz und Preis erringen können.
Übung macht bekanntlich den Meister und unsere Bemühungen wurden bei der Preisverleihung mit 3 Platzierungen und Preisen belohnt.
In den Altersklassen Platz 4 für Patrick, Platz 5 für Manuel und Platz 9 für Jan.
Besonders beeindruckend war wieder die organisatorischen Meisterleistungen von der Fischergemeinschaft Vöhringen e.V. und des Fischereiverbandes Schwaben e.V. sowie deren Bezirksjugendleitung.
Wir hatten über die 3 sehr heißen Tage wieder viel Spaß, auch beim Nahe gelegenen Badesee.
Bericht: Jugendsprecherin Rebecca.
Beim Tag der schwäbischen Fischerjugend 2009 am idyllischen Bärensee bei Kaufbeuren waren unter den rund 300 Teilnehmern beim dreitägigen Zeltlager auch zwei Jungfischerinnen und sechs Jungfischer vom Fischereiverein Ellzee mit von der Partie.
Gemeinsam mit Jugendleiter Karl-Heinz Fredel brachen die Ellzeer schon frühzeitig ins Allgäu auf, um sich zusammen mit den Betreuern einen schönen Standplatz zu organisieren. Noch am selben Abend starteten die Wettbewerbe zum Casting. Bei dieser Disziplin wird mit einer speziell angefertigten Wettkampfrute das Weit- und Zielwerfen gewertet. Tags darauf wurde das Wissen in Arten- und Knotenkunde abgefragt. Für die Neueinsteiger waren diese Aufgaben eine echte Herausforderung, wobei sich die Ellzeer bei den Jugendleitern und Betreuern Manfred Hauke (Ellzee) und Ralf Junginger (Nersingen) manch wertvollen Tipp holen konnten. Ein besonderes Ereignis war dann bei eintretender Dunkelheit der Auftritt von Feuerschlucker und Feuertänzerinnen der Gauklergruppe Kaufbeuren.
Am letzten Tag gegen vier Uhr morgens riss eine Trompeten-Attacke und ein Blasmusikkonzert des Musikvereins Kaufbeuren die Teilnehmer aus dem Schlaf. Ab sechs Uhr warfen die etwa 300 Teilnehmer ihre Rute rund um den Bärensee aus, gelt es doch, mit dem schwersten Fisch die Fischerkönige zu ermitteln. Wettbewerbsmäßig landeten die Ellzeer im vorderen Mittelfeld und erreichten achtbare Platzierungen, wobei der Beste den 106. Rang belegte. Die Ellzeer hatten an den drei Zeltlagertagen so viel Spaß, dass man 2010 - dann in Vöhringen - dank der organisatorischen Meisterleistung des Kreisfischervereins Kaufbeuren, des Fischeverbands Schwaben und deren Bezirksjugendleitung wieder dabei sein will.
quelle Mittelschwäbische Nachrichten